Das ist neu in DataGrip 2020.2

Dateneditor

Separater Editor für Zellenwerte

Separater Editor für Zellenwerte

Wenn Ihre Zelle einen großen Wert enthält, können Sie diesen jetzt in einem separaten Bereich anzeigen oder bearbeiten. Sie können außerdem auf der rechten Symbolleiste die Zeilenumbrüche ein- und ausschalten (Soft-Wrap-Modus). Nutzen Sie die ganze Leistungsfähigkeit unseres Code-Editors für Ihre Daten!

DML-Vorschau im Dateneditor

DML-Vorschau im Dateneditor

Seit dieser Version können Sie sich die Abfrage anzeigen lassen, die Ihren im Dateneditor vorgenommenen Änderungen entspricht. Die neue DML-Schaltfläche ist dann aktiv, wenn es ungespeicherte Änderungen gibt:

DML-Vorschau im Dateneditor

Es wird ein Dialog mit der DML-Vorschau angezeigt. Diese Abfrage entspricht nicht in jedem Fall exakt der SQL-Abfrage, die zur Änderung Ihrer Daten ausgeführt wird, da DataGrip einen JDBC-Treiber zum Aktualisieren von Tabellen verwendet. Meistens sind die beiden Abfragen jedoch identisch.

Neue Benutzeroberfläche für boolesche Werte

Neue Benutzeroberfläche für boolesche Werte

Eine eindeutig willkommene Neuerung: Es gibt jetzt eine benutzerfreundlichere Möglichkeit, boolesche Werte anzuzeigen und zu bearbeiten. Wahre Werte werden jetzt mit einem Punkt markiert, um sie von anderen Werten zu unterscheiden.

Bearbeitung:

  • Die Leertaste schaltet wie bisher zwischen den Werten um.
  • Mit f, t, d, n, g oder c können die folgenden Werte eingegeben werden: false (falsch), true (wahr), default (Standard), null (Null), generated (generiert) und computed (berechnet). Ein Glück, dass alle Werte unterschiedliche (englische) Anfangsbuchstaben haben!
  • Wenn Sie eine andere Taste drücken, wird die Dropdown-Liste mit den möglichen Werten geöffnet.
Neue Benutzeroberfläche für abgeschnittene Daten

Neue Benutzeroberfläche für abgeschnittene Daten

Manchmal kann DataGrip nicht alle Daten in einer bestimmten Zelle laden. Dies tritt auf, wenn die Größe der Daten in der Zelle den unter Database | Data views | Max LOB length eingestellten Wert überschreitet. In diesen Fällen wurde dem Wert bisher ein kleiner Hinweis hinzugefügt, zum Beispiel „10 KB of 50 KB loaded“ (10 KB von 50 KB geladen). Ab sofort wird der Wert nicht mehr geändert, sondern nur ein Tooltip angezeigt.

Über Dateneditor-Kontextmenü in die Zwischenablage exportieren

Über Dateneditor-Kontextmenü in die Zwischenablage exportieren

Die Einführung eines Dialogfensters für den Datenexport hat ein kleines Szenario komplizierter gemacht – das Exportieren des gesamten Abfrageergebnisses oder der gesamten Tabelle in die Zwischenablage. Deshalb haben wir dem Kontextmenü den folgenden Eintrag hinzugefügt:

Wichtig zu wissen: Mit Copy wird nur die Auswahl kopiert, während Export to Clipboard alle Daten kopiert.

Bessere Filterung für MongoDB

Bessere Filterung für MongoDB

Neben ObjectId und ISODate unterstützt die Filterfunktion jetzt auch die Datentypen UUID, NumberDecimal, NumberLong und BinData. Wenn Sie zudem einen gültigen UUID/ObjectId/ISODate-Wert in Ihrer Zwischenablage haben, wird dieser Wert in der Filter-Vorschlagsliste angezeigt.

Bessere Filterung für MongoDB

Außerdem haben wir für alle, die den LIKE-Filter aus MongoDB vermissen, die Filterung anhand von regulären Ausdrücken hinzugefügt.

SQL-Editor

Neues Inspektions-Widget

Neues Inspektions-Widget

Das neue Inspektions-Widget bietet eine Übersicht aller Probleme in Ihrem Skript und ermöglicht die einfache Navigation zwischen ihnen. Es zeigt detaillierte Informationen zur Anzahl der Warnungen, Fehler und anderer Probleme in der aktuellen Datei an. Mit den Pfeilsymbolen können Sie zwischen den Fehlern navigieren. Natürlich können Sie dazu auch das bisherige Tastenkürzel F2 verwenden.

Direktes Umbenennen

Vorschlag für Umbenennen-Refactoring

Wenn Sie den Namen eines Objekts im Code ändern, können Sie mit dieser kleinen Schaltfläche in der Symbolleiste ein Refactoring durchführen! So funktioniert es zum Beispiel bei Alias-Namen:

Noch bessere JOIN-Completion

Noch bessere JOIN-Completion

Bei der Vervollständigung von JOIN-Klauseln müssen Sie jetzt einen Schritt weniger durchführen: Wenn Sie mit der Eingabe von JOIN beginnen, wird sofort die gesamte Klausel vorgeschlagen:

Noch bessere JOIN-Completion

Die Completion schlägt außerdem Joins über zwei Spalten vor, wenn dies möglich ist:

Quick-Fix „Refresh database“

Quick-Fix „Refresh database“

Manchmal haben Sie Objekte in Ihrem Skript, die nicht aufgelöst sind. In einem solchen Fall weiß DataGrip nicht, wo sich diese Objekte befinden, und vermutet daher, dass sie überhaupt nicht existieren. Dies trifft zwar in vielen Fällen zu, doch manchmal können die Objekte nur deswegen nicht aufgelöst werden, weil der Arbeitskontext nicht auf dem aktuellen Stand ist.

Der neue Quick-Fix Refresh database behebt dieses Problem, wenn das gesuchte Objekt seit der letzten Aktualisierung zur Datenbank hinzugefügt wurde.

Variable einführen

Variable einführen

Dieses Refactoring wird jetzt in weiteren Dialekten unterstützt: SQL Server, Db2, Exasol, HSQL, Redshift und Sybase. Sie können aus jedem Ausdruck, der einen einfachen Typ ergibt, eine Variable einführen.

Google-BigQuery-Dialekt

Google-BigQuery-Dialekt

Wir haben einen neuen SQL-Dialekt hinzugefügt: Google BigQuery. Die vollständige Unterstützung von BigQuery lässt zwar noch ein wenig auf sich warten, aber der Anfang ist jetzt gemacht. Bisher kann DataGrip bei der Verwendung von Google BigQuery Ihre Abfragen korrekt hervorheben und Programmierunterstützung bereitstellen.

TextMate-Pakete

TextMate-Pakete

Der Mac-Texteditor TextMate bietet Syntaxhervorhebungspakete für viele Sprachen. Wir können diese jetzt in DataGrip importieren und verwenden. Ab dieser Version bietet die IDE eine Syntaxhervorhebung für die im Bundle registrierten Dateitypen.

Für Python-, JavaScript-, Shell- und viele andere Dateitypen steht jetzt standardmäßig eine Syntaxhervorhebung zur Verfügung. Sie finden alle relevanten Dateitypen in Settings/Preferences | Editor | TextMate bundles.

SQL 2016 für Generic-Dialekt

SQL 2016 für Generic-Dialekt

Bei der Hervorhebung von Dateien und Konsolen mit dem Generic-Dialekt wird jetzt SQL 2016 verwendet. Bisher wurde SQL 92 verwendet. Der größte Vorteil dieser Änderung besteht darin, dass jetzt allgemeine Tabellenausdrücke ausgeführt werden können, ohne Code auszuwählen.

Originale Schreibweise bei der SQL-Formatierung

Originale Schreibweise bei der SQL-Formatierung

Bisher bot der SQL-Formatierer drei Optionen zur Handhabung von Objektnamen in Ihrem Code: In Großbuchstaben umwandeln, In Kleinbuchstaben umwandeln oder Nicht ändern. Wie sich herausgestellt hat, ist dies nicht genug. Manche Anwender möchten die Objektnamen gemäß der Schreibung korrigieren, die in der Deklaration verwendet wurde. Jetzt bieten wir auch diese Möglichkeit an.

Originale Schreibweise bei der SQL-Formatierung

Und so funktioniert es: Die Tabelle Actor wurde mit großem Anfangsbuchstaben deklariert, und diese Schreibweise bleibt bei der Formatierung unverändert.

Ein Tipp: Wenn die Deklaration in einer anderen SQL-Datei enthalten ist, erstellen Sie eine DDL-Datenquelle basierend auf dieser SQL-Datei, damit der Formatierer die richtige Schreibweise finden kann.

Mehrere Einfügemarken für jede Zeile der Auswahl

Mehrere Einfügemarken für jede Zeile der Auswahl

Diese neue Aktion bietet eine weitere praktische Möglichkeit, mehrere Einfügemarken zu platzieren. Wählen Sie einfach einen Codeabschnitt aus und aktivieren Sie mehrere Einfügemarken mit Find Action oder der entsprechenden Tastenkombination: Umschalt+Alt+G

Datenbank-Strukturansicht

Alle Datenbanken und Schemas in der Datenbankstruktur anzeigen

Alle Datenbanken und Schemas in der Datenbankstruktur anzeigen

DataGrip zeigt nur die Datenbanken und Schemas an, die Sie zur Anzeige ausgewählt haben. Dies kann bei vielen Datenbanken und Schemas nützlich sein, allerdings wird dadurch gleichzeitig definiert, für welche Schemas Introspektion durchgeführt wird, da DataGrip die Metadaten für eine spätere Verwendung aus der Datenbank ausliest.

Manche Anwender sind es eher gewohnt, dass Tools immer alle verfügbaren Datenbanken und Schemas anzeigen. Diese Anwender ziehen es zudem vor, wenn extern hinzugefügte Schemas nach einer Aktualisierung der Datenbankverbindung im Datenbank-Explorer angezeigt werden.

Aus diesem Grund haben wir eine neue Option für den Datenbank-Explorer hinzugefügt: Show All Namespaces. In diesem Modus werden Datenbanken und Schemas, für die keine Introspektion durchgeführt wurde, grau angezeigt.

Grafische Oberfläche zum Erstellen von Views

Grafische Oberfläche zum Erstellen von Views

Wir ermutigen unsere Nutzer zwar immer wieder, zum Erstellen von Views die Generate-Funktionalität (Alt+Einfg im SQL-Editor) zu verwenden, aber viele kommen mit einer grafischen Benutzeroberfläche besser zurecht. Um diesem Wunsch zu entsprechen, haben wir eine UI-Option dafür hinzugefügt.

Grundlegende Unterstützung für Oracle-DB-Links

Grundlegende Unterstützung für Oracle-DB-Links

Oracle-DB-Links werden jetzt im Datenbank-Explorer angezeigt und bei der Verwendung im Code korrekt hervorgehoben.

Allgemeines

Keine langen Tabs mehr!

Keine langen Tabs mehr!

Ein weiteres Usability-Problem, das Sie in Version 2020.2 nicht mehr stören wird: lange Tabs.

So funktioniert es jetzt:

  • Die Option Database | General | Always show qualified names for database objects ist jetzt standardmäßig deaktiviert. Objekte werden auf den Tabs nur dann qualifiziert, wenn zwei Objekte mit demselben Namen geöffnet sind. Wenn Sie beispielsweise zwei Tabellen mit dem Namen Actor aus unterschiedlichen Schemas öffnen, wird das Schema auf dem Tab angegeben. Sonst wird das Schema nicht angezeigt.
  • Wenn der Name der Datenquelle länger als 20 Zeichen ist, wird er abgeschnitten.
  • Wenn Sie nur eine Datenquelle haben, wird sie nicht auf dem Tab angezeigt.
  • Wenn ein qualifizierter Objektname mehr als 36 Zeichen umfasst, wird er abgeschnitten.
Native Bibliotheken in den Treibereinstellungen

Native Bibliotheken in den Treibereinstellungen

Jetzt können Sie in den Treibereinstellungen den Pfad zu beliebigen nativen Bibliotheken frei angeben. Einige Situationen, in denen dies nützlich sein kann:

  • Für SQL Server können Sie bei der manuellen Treibereinrichtung mssql-jdbc_auth-‹Version›-‹Architektur›.dll für die SSO-Authentifizierung angeben, um die korrekte DLL-Version zu verwenden. Standardmäßig funktioniert die SSO-Authentifizierung „out of the box“.
  • Bei Oracle-Datenbanken können Sie die ocijdbc-Bibliothek angeben, um den OCI-Treiber zu verwenden.
  • Bei SQLite können Sie die während der Laufzeit geladenen Erweiterungen angeben, um ihre Verwendung in der Abfragekonsole zu vereinfachen. Es ist nicht erforderlich, den vollständigen Pfad anzugeben.
Run-Konfigurationen für *.js-Dateien

Run-Konfigurationen für *.js-Dateien

Wenn Sie MongoDB-Skripte haben, können Sie aus ihnen Run-Konfigurationen erstellen.

Git- und GitHub-Plugins im Installationsumfang

Git- und GitHub-Plugins im Installationsumfang

Zu guter Letzt: Die Plugins für Git und GitHub stehen nach der Installation von DataGrip sofort zur Verfügung – Sie müssen sie nicht mehr aus dem Plugin-Marketplace installieren.